Schäden an MR-Mietmaschinen

Beim Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen bleibt es nicht aus, dass es zu Schäden kommt – so natürlich auch bei unseren Mietmaschinen.

  • Damit die Behebung schnell und reibungslos funktioniert, bitten wir Sie, sich an folgendem Ablauf zu orientieren:
    Nach der Schadenfeststellung bitte umgehend mit dem Stationsbetreuer Kontakt aufnehmen. Hierbei ist eine möglichst detaillierte Beschreibung des Problems oder auch ein Bild per WhatsApp hilfreich
  • Bei kleineren Schäden können diese ggf. nach Absprache mit dem Stationsbetreuer selber behoben werden
  • Bei größeren Schäden entscheidet der Stationsbetreuer evtl. nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle, wie und wo der Schaden behoben werden soll.

Sollte es zum Schaden gekommen sein, ist das kein Beinbruch, denn alle unsere Maschinen sind maschinenbruchversichert. Die Bruchversicherung greift bei so gut wie allen Schadensereignissen und -ursachen.

Das Risiko ist für Sie als Nutzer also sehr gering: Sie müssen sich im Schadenfall, auch wenn es ein Total-schaden z.B. eines Miststreuers im Wert von 80.000,- € ist, i. d. R. nur mit dem festgelegten Selbstbehalt beteiligen.

Reifen- und Schlauchschäden sind allerdings nicht inbegriffen (bzw. nur, wenn sie innerhalb eines anderen Ereignisses, wie z.B. eines Unfalls passiert sind) und gehen daher in voller Höhe zu Lasten des Mieters.

MR-Wiesenwalze

Leistungsfähiges Grünland, besonders auf intensiven Weideflächen bedarf einer dauerhaften Pflege. Deshalb haben wir zur Pflege Ihrer Grünland- und Weidenflächen unsere Wiesenwalze in Rotensol zur Verfügung.

 

Technische Merkmale:

  • 2,75 m AB, Transportbreite < 3,0 m
  • Leergewicht 2,8 t, bei Wasserfüllung ca. 6t
  • Fahrwerk mit Druckluftbremse
  • Walzkörperbremse
  • 25 km/h im öffentlichen Straßenverkehr

 

Station

Bad Herrenalb-Rotensol

Weiteres Schleppschuhfass

Zur Saison 2024 haben wir unserer Stammheimer BSA-Fass mit einem 15 m-Schleppschuhverteiler nachgerüstet. Dieses steht Ihnen ab sofort auf unsere Station in Schönaich zur Verfügung. Im gleichen Zug wird das Schönaicher Fass mit Breitverteiler auf die Station Stammheim verlegt.

 

Für die Ausbringsaison haben wir nun sechs Güllefässer mit 15 m-Verteiltechnik und ein Fass mit Breitverteiler für Sie zur Verfügung.

 

Stationen

Fass mit Breitverteiler

  • Stammheim

Fässer mit 15 m-Schleppschuhverteiler

  • Stammheim
  • Leonberg
  • Ettmannsweiler
  • Monhardt
  • Gräfenhausen
  • Schönaich

Altreifenentsorgung

Zu Beginn des neuen Jahres starten wir wieder eine Entsorgungsaktion für Altreifen. Bitte beachten Sie, dass es dabei mittlerweile verschiedene Vorgaben gibt (Qualität und Zustand der Reifen, Mindestmenge bei Abholung,…), die in der Landwirtschaft sicher nicht einfach umzusetzen sind.

Bis spätestens 12.01.2024 können Sie Ihre Reifen anmelden, das dafür notwendige Formular erhalten Sie hier.

Alternativ können Sie kleinere Mengen an Reifen (bitte jeweils Preise und Typen erfragen) auch bei verschiedenen Wertstoffhöfen und Sammelplätzen der Landkreise anliefern und kostenpflichtig entsorgen. Diese sind, soweit uns bekannt, im Folgenden aufgeführt:

Landkreis Böblingen:

  • Böblingen-Hulb
  • Herrenberg-Kayh
  • Sindelfingen
  • Waldenbuch- Steinenbronn
  • Renningen-Malmsheim

Landkreis Calw:

  • Walddorf
  • Simmozheim
  • Oberhaugstett
  • Bad Wildbad
  • Dobel
  • Schömberg
  • Zettelberg
  • Nagold

Enzkreis:

  • Maulbronn

Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Mühlenbeck gerne zur Verfügung.

Filmdreh bei unserem Familienservice

In diesem Sommer wurden zwei unserer Familienhelferinnen bei ihren alltäglichen Arbeiten von einem Filmteam der Maschinenringe Deutschland begleitet.

Nun ist der finale Film endlich da, mit spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag und bewegenden Geschichten aus ihrem Berufsleben.

Jetzt anschauen, neues lernen und genießen!

 

Erster MR-Vierkreiselschwader

Wir haben einen Vierkreiselschwader für die Vermietung angeschafft.

Der isobusfähige Pöttinger Top 1252 C mit hydraulischer Rechhöhenverstellung und Einzelkreiselansteuerung bietet sich besonders auf Betrieben mit  Flächen mit unterschiedlichen Anforderungen an. Das außenliegende Multitast (Tastrad) passt sich hydraulisch der Rechhöhe an und bietet so sowohl maximalen Komfort, wie auch ein möglichst sauberes Grundfutter.
Durch die variable Arbeitsbreite von 8,00 bis 12,50 m lässt sich der Schwader sowohl auf großen Flächen, wie auch auf engeren Teilflächen gut einsetzen. Die Einzelkreiselaushebung macht ein komfortables Arbeiten auf unförmigen Flächen möglich, ohne die Querschwad zu zerstören.
Durch die Ölversorgung über Load-Sensig können lange Arbeitszeiten problemlos ohne Erhitzungen des Hydrauliköls am Schlepper bewältigt werden.
Für ein sicheres Arbeiten im Hang sorgt die integrierte Druckluftbremsanlage.

Für kleinere Betriebe ist der Schwader auf Grund der Adapter für die Load-Sensing und das schwadereigene Terminal problemlos einsetzbar.

Station

Johannes Hammer
Egenhausen
Mobil: 01 60 / 95 53 29 15

 

Preis

52,- €/Std

Neue Kurzscheibenegge, Stationsverschiebungen

Wir tauschen unsere 5 m Horsch-Kurzscheibenegge in Dagersheim gegen eine Neumaschine gleichen Fabrikats und ebenfalls mit Minidrill zur Zwischenfruchtsaat aus. Die Maschine wird vermutlich rechtzeitig zur Stoppelbearbeitung bzw. Zwischenfruchtsaat zur Verfügung stehen.

In diesem Zuge stationieren wir die „Altmaschine“ in Gräfenhausen bei Philipp Seemann, sodass auch hier zukünftig eine Maschine mit Option zur Zwischenfruchtsaat zur Verfügung steht. Die dort bereits stationierte 5 m Catros-Kurzscheibenegge wechselt anschließend ebenfalls den Standort und wird in Schönaich bei Markus Holzapfel zur Verfügung stehen.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte bei dem entsprechenden Stationsbetreuer:

 

Markus Holzapfel, Tel. 01 74 / 731 73 83 (Schönaich)

Johannes Klasen, Tel. 01 52 / 03 10 92 26 (Dagersheim)

Philipp Seemann, Tel. 01 71 / 586 05 00 (Gräfenhausen)

MR-Silagetransportwagen

Zur anstehenden Silagebergung stehen Ihnen wie gewohnt unser Abschiebewagen (32,5 m³) bei I. Rinderknecht in Jettingen und die beiden Rollbandwagen (42 m³) bei Benjamin Blaich in Stammheim und Johannes Müller in Sommenhardt zu Verfügung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Stationsbetreuer:

Ingwart Rinderknecht, Tel. 01 72 / 77 28 459

Benjamin Blaich, Tel. 01 70 / 38 38 509

Johannes Müller, Tel. 01 51 / 50 65 94 93

Neue Stationen für Miststreuer Sommenhardt

Durch das Ausscheiden des Stationsbetreuers Lukas Einsiedler waren wir gezwungen neue Stationen für die beiden Streuer zu suchen.

Glücklicherweise konnten wir zwei Nachfolger finden.

Die neuen Stationen sind wir folgt:

Tebbe DS 160

Station

Marcel Wacker

Rötenbach

Tel. 0173 / 764 67 10

 

Tebbe DS 180

Station

Frieder Waidelich

Simmersfeld

Tel. 0151 / 22 67 11 68

Hier wird jedoch bis Ende Januar noch Lukas Einsiedler (Tel. 0152 / 08 54 49 66) die Stationsbetreuung übernehmen

Neuer Tebbe-Miststreuer in Schönaich

Durch die Übernahme eines Streuers eines Mitgliedbetriebs können wir Ihnen auf der Station in Schönaich ab sofort und zusätzlich zu dem bereits vorhandenen 20 t Bergmann-Streuer einen Tiefbettstreuer anbieten.

Der Tebbe MS 140 hat folgenden Ausstattung:

 

  • 14 t zGG (Achtung: 4 t Stützlast an der Anhängung beachten)
  • Kugelkopf-Untenanhängung K80
  • Breitstreuwerk
  • Grenzstreueinrichtung rechts
  • Stauschieber
  • Bereifung 650/65 R38
  • 40 km/h-Zulassung

Bei Interesse an einem der beiden Streuer wenden Sie sich bitte direkt an den Stationsbetreuer.

Station

Markus Holzapfel

Schönaich

Tel. 01 74 / 731 73 83