SB Trichogramma

Mit unserer Sammelbestellung Trichogramma-Schlupfwespen bieten
wir Ihnen eine sehr preiswerte Möglichkeit, den Maiszünsler in
Silo- oder Körnermais zu bekämpfen.
Die Bekämpfung ist in Maisgebieten unbedingt zu empfehlen, denn
bei einem Befall von 0,4 – 1,5 Larven je Pflanze muss mit einem
Ertragsverlust von 5 – 15 % (bei Körnermais) gerechnet werden.
Außerdem kann sich der Befall mit Pilzkrankheiten wie Fusarium
oder Maisbeulenbrand erhöhen. Über FAKT wird der Trichogramma-
Einsatz mit 60,- €/ha gefördert.
Da der Befallsdruck weiter steigt, empfehlen wir allen Maisanbauern
die Bekämpfung, um eine Ausbreitung von nicht behandelten (Nachbar-)
Flächen aus zu vermeiden.
Grundsätzlich wird dabei die zweimalige Ausbringung aufgrund der
besseren Wirkung empfohlen oder die Variante mit erhöhter Aufwandmenge
bzw. Tierzahl, um die Bekämpfung noch effektiver zu
machen.

Bitte bestellen Sie bis spätestens 6. Mai. Die Lieferung erfolgt frei Hof.
Gerne teilen wir Ihnen auf Anfrage auch die letztjährigen Preise mit.

Ausbringung durch den MR
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Ausbringung von Trichogramma-
Kugeln anbieten. Auch diese Preise können Sie bei uns erfragen.
Die Kugeln müssen über uns im Rahmen der Sammelbestellung bezogen werden.
Die Ausbringung kann erst ab einer Fläche von 10 ha erfolgen.

Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich
bei uns. Die Vergabe erfolgt nach zeitlichem
Eingang der Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Beigel.

Motorsägenlehrgang

Nach zweijähriger Corona-Pause möchten wir Ihnen in diesem Jahr
wieder einen Motorsägenlehrgang anbieten.

  • Wann: 02.12. und 03.12.2022
  • Wo: vermutlich im Feuerwehrmagazin Nebringen

Der Kurs entspricht den Anforderungen der BG. Ziel der Ausbildung
ist der sichere Umgang mit der Motorsäge sowie deren Pflege und
Wartung. Die Teilnahme gilt als Qualifizierungsnachweis für private
Selbstwerber von Brennholz. Die Lehrgangsinhalte entsprechen
inhaltlich dem DGUV-Modul A.
Nähere Infos erhalten Sie im nächsten Rundschreiben.

PHOTOVOLTAIK

Sie bauen neu und wollen oder müssen eine PV-Anlage installieren?
Oder Ihre Stromkosten steigen und steigen?
Dann können wir Sie unterstützen.
Seit knapp 20 Jahren bieten die Maschinenringe Ihren Mitgliedern
PV-Anlagen an. In dieser Zeit haben wir wertvolle Erkenntnisse
gewonnen und engagierte Installateure gefunden, sodass wir Sie
sehr gut beraten und Ihnen qualitative und preisgünstige Anlagen
vermitteln können.

Haben Sie Interesse an einem unverbindlichen Angebot, dann melden
Sie sich bitte bei Herrn Digel oder Herrn Schühle.

PV Reinigung
Nutzen Sie das Frühjahr zur Reinigung Ihrer Anlage um optimal von
den sonnenstarken Monaten zu profitieren. Wir bieten Ihnen hierzu
verschiedene Möglichkeiten:

Professionelle Fremdreinigung
Unser Kooperationspartner, die Firma Solarfresh bietet ihnen im
Rahmen ihrer Frühjahrstour wieder die maschinelle Reinigung mittels
Teleskoplader-Ausleger und rotierenden Bürsten an. Eine thermische
Überprüfung zur guten kostengünstigen und Erkennung von
Defekten an den Modulen wird ebenfalls angeboten
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Digel. Er leitet Ihr Interesse
gerne weiter und Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.

Eigenreinigung
Alternativ können Sie beim MR ein Reinigungsgerät solo leihen. Das
auf einer Sackkarre aufgebaute Gerät entmineralisiert Leitungswasser,
wodurch eine sehr gute Schmutzaufnahmefähigkeit und eine
hervorragende Reinigungswirkung erzielt werden. Gleichzeitig werden
Kalk- und Salzrückstände vermieden.

Kosten:
25,- € Tagespauschale zzgl. 20 Cent je Liter entmineralisiertem
Wasser (Preise sind netto, zzgl. Mehrwertsteuer)

Das Reinigungsgerät kann auf der MR-Geschäftsstelle in Herrenberg
abgeholt werden.
Ansprechpartner ist Herr Digel.

Grenzsteinsuche

Bei vielen Betrieben gibt es zunehmend Probleme mit der korrekten
Grenzfindung einer Wiese oder eines Ackers, da kein Grenzstein
mehr auf dem Flurstück zu finden ist. Das Problem wird verschärft,
wenn sich der Betrieb einer Flächenkontrolle unterziehen muss, und
die tatsächlich bearbeiteten Flächen stimmen nicht mit den beantragten
Flächen überein. In der geobasierten Antragsstellung (Fiona)
werden Überschneidungen rosa dargestellt und sind auf dem Luftbild
gut zu erkennen.

Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit einem Mitglied die Grenzsteinsuche
mittels GPS-Gerät als Dienstleistung an. Die Preise (zzgl.
MwSt.) für die Grenzpunkte setzen sich wie folgt zusammen:

  • bis 5 Grenzpunkte 27,- €/Punkt
  • bis 10 Grenzpunkte 24,- €/Punkt
  • bis 25 Grenzpunkte 22,- €/Punkt
  • bis 50 Grenzpunkte 20,- €/Punkt

Für die Beschaffung der Daten/Koordinaten beim Landesamt für
Geoinformation und Landentwicklung (LGL) wird je nach Anzahl der
Anfragen eine Pauschale von 25,- bzw. 50,- € netto erhoben. Außerdem
werden pro Betrieb für die Datenübertragung auf das GPSGerät
und die Anfahrt innerhalb des Ringgebiets pauschal 40,- € netto
in Rechnung gestellt.
Falls Sie Interesse haben, dann benötigen wir von Ihnen lediglich die
Gemarkungsnummer sowie die Flurstücksnummern der gewünschten
Flächen. Diese können Sie uns auf beiliegendem Rückmeldeformular
zusenden. Die Ausführung erfolgt gebündelt einmal im Quartal.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Beigel.

Mietschlepper Enzkreis

Auch in diesem Jahr können wir Ihnen die beiden im Enzkreis und in
Sommenhardt stationierten Mietschlepper anbieten.

John Deere 6155R
170 PS, stufenloses Getriebe, 40 km/h, Kugelkopfanhängung K80,
FH, FZ, Vorgewendemanagement, Lenksystem, 3 dw Steuergeräte,
druckloser Rücklauf, Klimaanlage, hydraulischer Oberlenker

  • Preis: 27,50 – 29,00 €/Betriebsstunde zzgl. MwSt. (je nach
    Gesamtauslastung des Schleppers)
  • AdBlue muss selbst getankt werden!

Station: Enzkreis, wechselnd auf den Betrieben

Die Einsatzplanung übernimmt der MR, Herr Beigel.

 

John Deere 6175R
200 PS, stufenloses Getriebe, 40 km/h, Kugelkopfanhängung K80,
FH, FZ, Vorgewendemanagement, Lenksystem, 4 dw Steuergeräte,
druckloser Rücklauf, Klimaanlage, hydraulischer Oberlenker, gefederte
Vorderachse

  • Preis: 30,50 – 32,00 €/Betriebsstunde zzgl. MwSt. (je nach
    Gesamtauslastung des Schleppers)
  • AdBlue muss selbst getankt werden!

Station: Johannes Müller, Sommenhardt
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Herr Müller,

MR-Rückewagen

Wir haben unseren Rückewagen in Neubulach ausgetauscht. Ihnen steht ab sofort ein Rückewagen der Firma Stepa (Steindl-Palfinger) mit folgenden technischen Merkmalen zur Verfügung:

  • 14 to zGG
  • Druckluftbremse, 40 km/h
  • Bereifung 550/45-22,5
  • Kran mit 10 m Ausladung, 1 to Hubkraft bei 7 m
  • Joysticksteuerung, eigene Ölversorgung
  • Schnittgutwanne

Im Zuge des Austauschs haben wir den freigewordenen Pfanzelt-Rückewagen nach Schönaich verlegt.
Hier nochmals die Ausstattung:

  • zGG 11 to, Nutzlast im Wald 9 to
  • Druckluftbremse, 40 km/h
  • Bereifung, 520/50-17
  • Kran mit 7,20 m Ausladung, 1 to Hubkraft bei 4,20 m
  • Schnittgutwanne und Rungenverlängerung

Stationen:

Neubulach

Schönaich

MR-Brennholzsäge

Unsere „Forststation“ in Neubulach wurde um eine
Brennholzsäge erweitert. Wir haben uns für eine Trommelsäge
der Fa. Kretzer (Vario Pro 4l Z) entschieden, die
durch ihre enorme Leistung besticht (bis zu 15 rm/h).

Die Säge hat folgende Ausstattungsmerkmale:

  •  25 km/h Fahrwerk
  • Zapfwellenantrieb
  • Ölkühler
  • Teleskopförderband 4,8 m mit verstellbarer Geschwindigkei und hydr. Schwenkmöglichkeit (+/- 15˚)
  • Trommel mit 4 Einwurfschächten
  • Verstellbare Trommelgeschw. bis max. 68 Schnitte/min
  • Hydr. Verstellung der Schnittlänge von 20-50 cm
  • Leistungsbedarf Schlepper 35 PS

Station:

Neubulach

MR-Hangtechnik

Dank einer Förderung des Landes Baden-Württemberg aus
Mitteln der Landschaftspflege konnte der Maschinenring verschiedene
Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung von
Hangflächen im Nordschwarzwald anschaffen. Ziel der Investition
ist die Erhaltung der Kulturlandschaft und Förderung
der Artenvielfalt durch landwirtschaftliche Nutzung.
Folgende Technik können wir Ihnen anbieten:

  • Allradtraktor Lindner Lintrac 90 mit Frontlader und Zwillingsbereifung
  • Universalstreuer Bergmann TSW 2120 T
  • Frontscheibenmähwerk Pöttinger Novacat Alpha Motion
    Master 301
  • Doppelmesser-Frontmähwerk BB-Umwelttechnik
    Seco Duplex Standard 2,75 F
  • Frontschwader/Kammschwader BB-Umwelttechnik
    Clementer 300 F
  • Weidmulchgerät Kuhn BPR 28

Einsatzbedingungen

  • Die Maschinen und Geräte dürfen nur in der Gebietskulisse
    Nordschwarzwald eingesetzt werden
  • Die Maschinen dürfen nicht auf LPR B-Flächen eingesetzt
    werden
  • Der Traktor darf nur von Personen gefahren werden,
    die im Besitz der entsprechenden Fahrerlaubnis sind
  • Frontlader und Zwillingsbereifung sind nur in Kombination
    mit dem Schlepper ausleihbar

Bitte beachten Sie außerdem:
Der Schlepper mit Frontlader und Zwillingsbereifung
sowie das Weidemulchgerät stehen Ihnen ab sofort zur
Verfügung. Bei den übrigen Maschinen rechnen wir bis
Ende Oktober mit der Lieferung.

Station
Bad Wildbad

Pflug im Soloverleih

Am vergangenen Mittwoch konnten wir unseren neuen 5-Schar Pflug der Marke Kuhn in Empfang nehmen. Er steht Ihnen nach der Ernte auf unserer Station in Gäufelden-Tailfingen zur Verfügung.

Der Varimaster 153 hat folgende Ausstattung:

  • 5 Schare
  • Gezacktes Scheibensech am hintersten Schar
  • Arbeitsbreite 30-50 cm, stufenlos hydraulisch einstellbar
  • Automatische Anpassung von Vorderfurche und Zugpunkt
  • Hydraulische Drehung mit Rahmeneinschwenkvorrichtung
  • Hydraulische Steinsicherung
  • Unterlenkerschnellfangkupplung

 

MR Versicherungsvermittlung

Zum 01.07.21 ist Manfred Walz der neue Außendienstmitarbeiter des MRVV Baden-Württemberg GmbH & Co. KG. Er betreut dann die Mitglieder der drei Maschinenringe Böblingen- Calw, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen-Stockach.
Herr Walz wird seit dem 01.05.21 intensiv sowohl beim Innendienst in Wismar als auch vor Ort bei den Maschinenringen und den Mitgliedern eingearbeitet.

Der bisherige Außendienstmitarbeiter Peter Brenner geht nach fast 5 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Die MRVV und die Maschinenringe bedanken sich aufs herzlichste für die sehr gute Arbeit im Dienste der Landwirte. Wir wünschen ihm für den Ruhestand Gesundheit und alles Gute.