Einladung zur MR-Lehrfahrt

Wir laden unser Mitglieder und deren Familien wieder zur MR-Lehrfahrt ein.
In diesem Jahr geht es nach Kundl in der Region Kufstein, danach geht es
zum Tegernsee und wieder zurück.

 

Der Termin:         Freitag, 20. Oktober 2023

 

Abfahrtszeiten:

4.30 Uhr        Zustieg Bad Teinach, Bahnhof

5.00 Uhr        Zustieg Ehningen, Sportanlagen

 

Zunächst werden wir nach Kundl zur Firma Lindner Traktoren fahren. Dort haben
wir dann Zeit die Hausmesse, die an diesem Tag stattfindet, zu erleben. Dabei kann
das gesamte Produktprogramm bestaunt eine kleine Stärkung zu sich genommen werden.
Nach der freien Zeit auf der Ausstellung bekommen wir einen Einblick in die Fertigung
der Schlepper und das hauseigene Innovationszentrum. Danach geht es weiter zum
Tegernsee. Hier werden wir die dort ansässige Naturkäserei besichtigen, bevor wir den
Ausflug in der angegliederten Gaststube bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich
ausklingen lassen.

Die Kosten für die Busfahrt einen kleinen Imbiss während der Fahrt und die beiden
Führungen betragen 75,- €/Person. Hinzu kommen die Kosten für die Verpflegung.

 

Wenn auch Sie mit dabei sein wollen, dann melden Sie sich bitte bis
spätestens Montag, 09. Oktober 2023 mit beiliegendem Rückmeldebogen oder
telefonisch bei der Geschäftsstelle an.

Interessensabfrage selektive Ampferspritzung

Unser Nachbarring, der Maschinenring Alb-Neckar-Fils hat ein Gerät zur selektiven Ampferbekämpfung angeschafft und bietet es seinen Mitgliedern als Dienstleistung an. Mit dem RumboJet, mit einer Arbeitsbreite von 8,8 m, ist eine schlagkräftige Einzelpflanzenbekämpfung möglich. Bei der Überfahrt erkennen sechs Multispektralkameras die einzelnen Ampferpflanzen und steuern dann die jeweilige Einzeldüse der 88 verbauten Pflanzenschutzdüse an.

Praxiseinsätze zeigen, dass mit diesem System ein Erfolg von bis 95 % Trefferquote erreicht wird.

Durch geringeren Spritzmitteleinsatz ist die Einzelpflanzenbehandlung im Vergleich zur Flächenbehandlung um einiges günstiger ist. Außerdem werden Klee und Nutzgräser geschont, sodass es zu keiner Ertragsdepression kommt.

Haben Sie auch Interesse an dieser Art der Bekämpfung? Dann melden Sie sich bei Herrn Fröschle oder Herrn Schühle. Der MR Alb-Neckar-Fils könnte auch für unsere Mitglieder im Rahmen einer gebündelten Aktion tätig werden. Bei entsprechender Resonanz werden wir einen Einsatz in unserem Ringgebiet organisieren.

Interessensabfrage Stallboden aufrauen

Zu Beginn des Winterhalbjahres planen wir für unsere Mitglieder bei
entsprechendem Interesse wieder den Einsatz der Diamantbodenfräse
des MR Schwarzwald-Baar in unserem Ringgebiet.

Mit diesem Verfahren schneiden Sie unter Wasserkühlung ein flaches
Rillenprofil in die Lauffläche, sodass die Trittsicherheit der Stallböden
wieder hergestellt wird.

 

Der Mietpreis:        3,90 €/m² zzgl. MwSt. bzw.

                                3,50 €/m² zzgl. MwSt. ab 150 m²

 

Bitte melden Sie Ihren Bedarf mit Angabe der Fläche mit dem
Rückmeldeformular bis spätestens 03.11.2023.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Fröschle.

Sammelbestellung für SCHMIERSTOFFE + FILTER

Benötigen Sie noch Schmierstoffe, Frostschutz, Filter & Sprays?

Bei der Sammelbestellaktion kaufen Sie Top-Qualität konkurrenzlos
günstig ein!
Sie können Schmierstoffe ganzjährig bestellen, die Lieferung
erfolgt i.d.R. innerhalb 14 Tagen.
Bei der Bestellung bis 01.11.2023 werden Ihnen attraktive Preise und
eine Lieferung bis Ende November garantiert.

Ganz neu, wird in diesem Jahr eine Online-Bestellung angeboten.
Unter folgendem Link können Sie nach einmaliger Registrierung ganz
einfach ihre Bestellungen aufgeben: https://oelluxx24.de/mr-aktion.de
Die Registrierung ist ebenso über folgenden QR-Code möglich:

Wie im Vorjahr liefert die Fa. Schüler, weiterhin FUCHS-Produkte,
die Spitzenklasse der Schmierstoffe. Bei Bedarf erhalten
Sie eine intensive Fachberatung direkt bei Firma Schüler,
Tel. 0 76 64 / 97 17 33.

Ganz neu können Sie seit diesem Jahr diesem Jahr über diese Sammelbestellung
auch AdBlue in den Gibenden 10 l, 210 l und 1000 l zu top Preisen bestellen.

Die Lieferung von Filtern (i.d.R. Hengst & Mann), Sprays &
Reinigern (WD40 bzw. Chemasol) übernimmt die Fa. Winkler.
Diese Aktion läuft für Bestellungen bis 28.02.2024. Danach
können Sie bei Winkler wie immer mit 10% MR-Rabatt
bestellen – das ist zwar preiswert, doch bei unserer Aktion
bis 28.02. kaufen Sie noch viel günstiger ein!

Bestellen Sie ganz einfach über die Bestellformulare für
Schmierstoffe und Filter, Sprays und Reiniger.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Frau Mühlenbeck.
Bei ihr können Sie Preise erfragen, Datenblätter anfordern
und sich auch über die Altölentsorgung informieren.

Weiterbildungspflicht beim LKW-Führerschein

Wir haben die günstigste Preisstaffel erreicht und noch einmal die Anmeldefrist verlängert.

Alle, die einen LKW-Führerschein besitzen und diesen gewerblich nutzen, müssen innerhalb eines 5 -Jahresintervalls eine Weiterbildung gemäß BKF nachweisen. Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr gemäß § 2 Nr. 6+7 GüKG sind ausgenommen. Außerdem gilt die Fortbildungspflicht nicht für Handwerksbetriebe und Kleingewerbetreibende, soweit die Beförderung nicht Hauptbeschäftigung ist (Achtung: damit sind nicht Aushilfsfahrer gemeint!).

Damit Sie den LKW-Führerschein weiterhin in vollem Umfang nutzen können, müssen Sie 5 Fortbildungsblöcke zu je 7 Stunden absolvieren. Entsprechende Seminare wollen wir Ihnen gerne anbieten.

 

Folgende Samstagstermine sind dabei vorgesehen (Themen vorbehaltlich Änderungen durch die 4. Welle):

28.10.23, Modul 1: Eco-Training

04.11.23, Modul 2: Fahrtenschreiber

18.11.23, Modul 3: Gefahrenwahrnehmung

25.11.23, Modul 4: Schadensprävention

09.12.23, Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast

 

Die Kosten inkl. Verpflegung:

75,00 €/Modul

 

Die Termine sind fest und müssen eingehalten werden.

Jedes Modul ist unabhängig voneinander buchbar und umfasst 7 Stunden zu je 60 Minuten. Beginn der Kurse ist jeweils um 8.00 Uhr in den Schulungsräumen der Fahrschule Rölli, Malmsheimer Str. 71, 71263 Weil der Stadt.

 

Melden Sie sich bitte bis spätestens 06. Oktober 2023 direkt bei uns im Büro an.

Vorankündigung: Kurs für Lastenhebegeräte

Im Winterhalbjahr, ab Dezember möchte der Maschinenring einen Kurs für den Erwerb von Bedienerscheinen für Teleskoplader, Radlader und Stapler anbieten.

Ort und Termin stehen noch nicht fest – der Kurs soll auf einem Betrieb im MR-Gebiet stattfinden.

 

Wann ist der Bedienerschein Pflicht?

Setzen Sie Teleskoplader, Radlader oder Stapler in einem gewerblichen Betriebsteil ein? Z.B. in Grünpflege, Winterdienst, Hofladen, Biogasanlage?

Dann müssen sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Sie als Unternehmer den entsprechenden Schein haben.

 

Wann ist der Bedienerschein empfehlenswert?

Auch wenn die o.g. Maschinen nur in der Landwirtschaft eingesetzt werden, ist der Schein zu empfehlen. Er hilft zum sicheren Umgang mit den Maschinen – d.h. weniger Unfälle, weniger Maschinenschäden!

 

Wer kann teilnehmen?

Alle, die „fahren können“ und möglichst Erfahrung mit diesen Maschinen haben. Weitere Voraussetzung: Gute Deutschkenntnisse, da eine Prüfung in deutscher Sprache bestanden werden muss.

 

Welche Vorteile hat der MR-Kurs?

Die Berechtigungen für alle 3 Maschinenarten werden mit nur einem Kurs erworben, und zwar mit 2 Scheinen: a) Radlader, b) Teleskoplader/Stapler. Dies mit nur 1 Tag Zeiteinsatz (ca. 8 – 17 Uhr). Zudem deutlich preiswerter als die Einzel-Scheine.

 

Haben Sie Interesse? Bitte melden Sie sich bei uns.

Ansprechpartner: Frau Messner

Maschineneinweisung Vierkreiselschwader

Wir stellen Euch unsere neue Maschine vor!

Hierzu findet am Donnerstag, 31.08.2023 um 14:00 Uhr eine Einweisung für unseren Vierkreiselschwader durch die Firma Pöttinger statt. Diese wird auf dem Betrieb Hammer GbR durchgeführt.

Anschrift: Hammer GbR | Trögelsbachweg 1 | 72227 Egenhausen

Alle Interessierten und zukünftigen Nutzer sind herzlich eingeladen.

Die Einweisung findet bei jedem Wetter statt.

Erster MR-Vierkreiselschwader

Wir haben einen Vierkreiselschwader für die Vermietung angeschafft.

Der isobusfähige Pöttinger Top 1252 C mit hydraulischer Rechhöhenverstellung und Einzelkreiselansteuerung bietet sich besonders auf Betrieben mit  Flächen mit unterschiedlichen Anforderungen an. Das außenliegende Multitast (Tastrad) passt sich hydraulisch der Rechhöhe an und bietet so sowohl maximalen Komfort, wie auch ein möglichst sauberes Grundfutter.
Durch die variable Arbeitsbreite von 8,00 bis 12,50 m lässt sich der Schwader sowohl auf großen Flächen, wie auch auf engeren Teilflächen gut einsetzen. Die Einzelkreiselaushebung macht ein komfortables Arbeiten auf unförmigen Flächen möglich, ohne die Querschwad zu zerstören.
Durch die Ölversorgung über Load-Sensig können lange Arbeitszeiten problemlos ohne Erhitzungen des Hydrauliköls am Schlepper bewältigt werden.
Für ein sicheres Arbeiten im Hang sorgt die integrierte Druckluftbremsanlage.

Für kleinere Betriebe ist der Schwader auf Grund der Adapter für die Load-Sensing und das schwadereigene Terminal problemlos einsetzbar.

Station

Johannes Hammer
Egenhausen
Mobil: 01 60 / 95 53 29 15

 

Preis

52,- €/Std

Betriebshelfer/in gesucht!

Wir suchen ab sofort:

Betriebshelfer für die Landwirtschaft (m/w/d)

DU bist in der Landwirtschaft groß geworden, hast eine landwirtschaftliche Ausbildung oder Weiterbildung erfolgreich beendet?

DU bist bereit einen landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen zu halten wenn der Betriebsleiter ausfällt?

DU kommst aus der Region (Böblingen, Calw, Enzkreis) und möchtest am liebsten auch hier arbeiten?

DU bist ein Allrounder und hast dabei den Willen immer neues kennen zu lernen?

Dann bewirb dich noch heute!!

 

Hierfür musst Du uns einfach Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zukommen lassen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Die ausführliche Stellenbeschreibung findest du hier.

 

Kontakt

Familienservice im Maschinenring
Nagolder Str. 27
71083 Herrenberg

Ansprechpartner: Karsten Schühle
Telefon: 0 70 32 / 50 21
Email: bewerbung@mr-bb-cw.de

Neue Kurzscheibenegge, Stationsverschiebungen

Wir tauschen unsere 5 m Horsch-Kurzscheibenegge in Dagersheim gegen eine Neumaschine gleichen Fabrikats und ebenfalls mit Minidrill zur Zwischenfruchtsaat aus. Die Maschine wird vermutlich rechtzeitig zur Stoppelbearbeitung bzw. Zwischenfruchtsaat zur Verfügung stehen.

In diesem Zuge stationieren wir die „Altmaschine“ in Gräfenhausen bei Philipp Seemann, sodass auch hier zukünftig eine Maschine mit Option zur Zwischenfruchtsaat zur Verfügung steht. Die dort bereits stationierte 5 m Catros-Kurzscheibenegge wechselt anschließend ebenfalls den Standort und wird in Schönaich bei Markus Holzapfel zur Verfügung stehen.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte bei dem entsprechenden Stationsbetreuer:

 

Markus Holzapfel, Tel. 01 74 / 731 73 83 (Schönaich)

Johannes Klasen, Tel. 01 52 / 03 10 92 26 (Dagersheim)

Philipp Seemann, Tel. 01 71 / 586 05 00 (Gräfenhausen)