Stellenangebot: Projektleiter Landtechnik

Sind Sie begeistert von der Landwirtschaft und der Landtechnik?
Haben Sie Lust auf eine abwechslungsreiche Arbeit?
Sind Sie bereit, dabei auch Verantwortung zu übernehmen?
Dann bewerben Sie sich baldmöglichst!

Zum vollständigen Stellenangebot geht es hier entlang.

Digitalisierungspaket „MeinAcker“

Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt und spielt wie in anderen Bereichen des Lebens eine zunehmend wichtigere Rolle. Vor einiger Zeit schon hat sich unser Bundesverband dieser Herausforderung gestellt und im Laufe der letzten Jahre viel Entwicklungsarbeit in ein gemeinsames Digitalisierungsprojekt investiert. Herausgekommen dabei ist das Digitalisierungspaket „MeinAcker“, das Ihnen die Komplettlösung für ihr zukünftiges Agrarbüro bietet. Von der klassischen Ackerschlagkartei mit Möglichkeiten zur Düngebedarfsermittlung bzw. Erstellung der Stoffstrombilanz über die Abrechnung der Lohnarbeiten oder Maschinenleihen vom Kollegen bis hin zur GoBD-konformen Ablage von Rechnungen – das alles und vieles mehr kann MeinAcker.

MeinAcker verbindet als Vielfältiges Komplettpaket die wichtigsten Software-Tools eines Landwirtschaftlichen Betriebes zu einem Anwendungsprogramm. Im Paket beinhaltet sind folgende Apps:

  • Ackerschlagkartei
  • Digitale Dokumentenablage
  • Lohnarbeitenmanagement
  • weitere Apps wie MR-Wetter oder MeinRing

 

Warum Sie MeinAcker nutzen sollten?

  • Es gibt einen Ansprechpartner mit fachlichem Know-how
  • Die Neutralität und Unabhängigkeit von Industrie und Handel
  • Die Daten gehören und bleiben bei den Mitgliedern/Landwirten
  • Es ermöglicht eine einfache Vernetzung von Anwendungen und schnelle Interaktionen zwischen Maschinenring und Mitglied
  • Das Paket ist praxisnah und Nutzerwünschen wurden/werden bei der Entwicklung berücksichtigt
  • Durch eine dynamische Entwicklung ist eine Anpassung an gesetzlichen Veränderungen garantiert

 

Sie sind interessiert, wie dieses Paket im Detail aussieht oder was es wirklich alles kann?
Hierfür haben wir verschiedene Infoveranstaltungen für Sie organisiert:

  • Online-Infoabend am Dienstag, 22.10.2024, 20.00 Uhr
    Eine Anmeldung ist erforderlich. Den Zugangslink senden wir ihnen im Vorfeld per Email zu.
  • Präsenz-Infoveranstaltungen am Mittwoch, 04.12.2024, 14.00 Uhr (Krone Wildberg) und 19.30 Uhr (Waldhorn Heimsheim)

Wir als MR Böblingen-Calw sind davon überzeugt, dass das Paket stimmig ist und umfangreiche Vorteile für Sie als Mitglied bringt und daher werden wir in den ersten 3 Jahren die kompletten Kosten für Sie übernehmen.

Im MR-Portal können Sie die Anwendungen schonmal in einem Demobetrieb testen, oder direkt loslegen.

Einladung zur MR-Lehrfahrt

Wir laden unser Mitglieder und deren Familien wieder zur MR-Lehrfahrt ein.
In diesem Jahr geht es nach Pfullendorf und in die Region Bodensee

 

Der Termin:         Donnerstag, 24. Oktober 2024

 

Abfahrtszeiten:

7.00 Uhr        Zustieg Bad Teinach, Bahnhof

7.30 Uhr        Zustieg Herrenberg, Hallenbad

 

Zunächst fahren wir zur Firma Kramer nach Pfullendorf, nach einer Werksbesichtigung mit Firmenpräsentation werden wir hier gemeinsam zu Mittag essen. Danach geht es weiter Richtung Kressbronn, hier werden wir Europas erste AgriPV-Anlage über Apfelbäumen besichtigen. Nach der Besichtigung und einem kurzen Einkauf im Hofladen geht es weiter nach Meersburg, wo wir beim Winzerverein mit einer kleinen Weinprobe und einem gemeinsamen Vesper den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Die Kosten belaufen sich auf 65,- €/Person, im Preis mitinbegriffen ist die Busfahrt, die Führungen, die Weinprobe und die gemeinsamen Essen.

 

Wenn auch Sie mit dabei sein wollen, dann melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, 14. Oktober 2024 bei der Geschäftsstelle an.

Motorsägenlehrgang

Wir bieten Ihnen im nächsten Winter wieder die Möglichkeit, über uns den Motorsägenschein, der als Qualifizierungsnachweis für private Selbstwerber von Brennholz gilt, zu machen.

 

Der Termin:

Freitag und Samstag, 17. und 18. Januar 2025

im Feuerwehrmagazin Nebringen

 

Der Kurs findet am Freitagabend und am Samstag ganztags statt.

Der Kurs ist zugelassen und entspricht den Anforderungen der SVLFG. Ziel der Ausbildung ist der sichere Umgang mit der Motorsäge sowie die Pflege und Wartung. Die Lehrgangsinhalte entsprechen inhaltlich dem DGUV-Modul A. DieTeilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

 

Für Fragen oder weieter Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich schnell an. Die Belegung erfolgt nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

MR-Brennholzsäge

Der Winter naht….

Zur Brennholzaufbereitung steht Ihnen unsere halbautomatische Brennholzsäge der Firma Posch zur Verfügung. Die Säge ermöglicht ein zügiges, kraftsparendes Schneiden ohne jedes Risiko, da man während des Arbeitens nicht mit dem Sägeblatt in Berührung kommen kann.

 

Die technischen Daten der EasyCut:

  • Schnittdurchmesser max. 20 cm
  • Schnittlänge werkzeuglos durch stufenweisen Holzanschlag einstellbar auf 15/18/20/25/27/30/33/35/40/45/50/52 cm
  • Automatischer Holzvorschub durch Schwerkraft
  • 5 m Teleskop-Förderband
  • Dreipunktanbau
  • Zapfwellenbetrieben

 

Der Preis:

22,00 €/h zzgl. MwSt.

 

Station

Kevin Lutz, Neubulach-Oberhaugstett, Tel. 0 1 76 / 55 36 59 31

Neuer MR-Schälpflug

Zur wendenden Bodenbearbeitung, zum Beispiel nach Mais zur Maiszünslerbekämpfung, und später zur Winterfurche bieten wir ihnen unsere beiden Pflüge an.

 

Kverneland Ecomat 650:

Technische Daten:

  • 7 Schare mit Strohleitseche
  • Schnittbreitenverstellung (30 – 50 cm)
  • AB 2,10 bis 3,50 m
  • Ideal zwischen 10 und 18 cm Bearbeitungstiefe
  • Vorderfurche hydr. verstellbar
  • Rahmeneinschwenkvorrichtung
  • Mechanische Steinsicherung
  • Gewicht: 2150 kg
  • Zugkraftbedarf: ab 140 PS (auf ausreichende Frontballastierung ist zu achten)
  • Stütz- und Transportrad

 

Kuhn Variomaster 153:

Technische Daten:

  • 5 Schare
  • Gezacktes Scheibensech am hintersten Schar
  • Arbeitsbreite 30 bis 50 cm stufenlos hydraulisch einstellbar
  • Automatische Anpassung von Vorderfurche und Zugpunkt
  • Unterlenkerschnellfangkuppler
  • Hydraulische Drehung mit Rahmeneinschwenkvorrichtung
  • Hydraulische Nonstop-Steinsicherung

 

Stationen:

Kverneland:

Georg Riehle, Weil der Stadt, Tel. 01 72 / 762 97 88

Kuhn:

Maurus Kayser, Gäufelden-Tailfingen, Tel. 01 73 / 208 62 30

 

MR-Messerwalzen

Zur Bearbeitung von Maisstoppeln und zur Zerkleinerung von Zwischenfruchtbeständen können wir Ihnen unsere 3 Messerwalzen anbieten. Eine Kombination mit im Heck angebauten Bodenbearbeitungsgeräten ist bei allen möglich.

Zur Verfügung stehen:

Kerner X-Cut, 3 m AB

Technische Daten:

  • Kombination aus Messerwalze/Wellenscheibe
  • Mechanische Tiefenverstellung
  • Lenkbock für Frontanbau
  • Zusatzgewichte auf Lenkbock und Ausleger
  • Beleuchtung

Ein Heckgewicht kann gestellt werden.

 

Kerner X-Cut, 6 m AB

Technische Daten:

  • Kombination aus Messerwalzen (1. Reihe) und Wellscheiben (2. Reihe) mit 6 m AB, Gewicht: 2.230 kg
  • Front- oder Heckanbau möglich
  • Tiefenverstellung
  • Benötige Steuerventile: mind. 1 x dw (besser 2 x dw)

 

 

Stationen:

3 m-Maschine:

Markus Kopp, Bad Liebenzell-Möttlingen, Tel. 01 72 / 487 64 59

6 m-Maschinen:

Ulrich Horsch, Maulbronn, Tel. 01 70 / 761 42 37

Maurus Kayser, Tailfingen, Tel. 01 73 / 208 62 30

Sammelbestellung für SCHMIERSTOFFE + FILTER

Benötigen Sie noch Schmierstoffe, Frostschutz, Filter & Sprays?

Bei der Sammelbestellaktion kaufen Sie Top-Qualität konkurrenzlos
günstig ein!
Sie können Schmierstoffe ganzjährig bestellen, die Lieferung
erfolgt i.d.R. innerhalb 14 Tagen.
Bei der Bestellung bis 01.11.2024 werden Ihnen attraktive Preise und
eine Lieferung bis Ende November garantiert.

Ganz neu, wird in diesem Jahr eine Online-Bestellung angeboten.
Unter folgendem Link können Sie nach einmaliger Registrierung ganz
einfach ihre Bestellungen aufgeben: https://oelluxx24.de/maschinenring-registrierung
Die Registrierung ist ebenso über folgenden QR-Code möglich:

Wie im Vorjahr liefert die Fa. Schüler, weiterhin FUCHS-Produkte,
die Spitzenklasse der Schmierstoffe. Bei Bedarf erhalten
Sie eine intensive Fachberatung direkt bei Firma Schüler.

Ebenso können Sie in diesem Jahr über diese Sammelbestellung
auch AdBlue in den Gibenden 210 l und 1000 l zu top Preisen bestellen.

Die Lieferung von Filtern (i.d.R. MANN), Sprays &
Reinigern übernimmt die Fa. Winkler.
Diese Aktion läuft für Bestellungen bis 28.02.2025. Danach
können Sie bei Winkler wie immer mit 10% MR-Rabatt
bestellen – das ist zwar preiswert, doch bei unserer Aktion
bis 28.02. kaufen Sie noch viel günstiger ein!

Bestellen Sie ganz einfach über die Bestellformulare für
Schmierstoffe und Filter, Sprays und Reiniger.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Frau Mühlenbeck.
Bei ihr können Sie Preise erfragen, Datenblätter anfordern
und sich auch über die Altölentsorgung informieren.

Tourplanung: Selektive Ampferspritzung

Unser Nachbarring, der Maschinenring Alb-Neckar-Fils hat ein Gerät zur selektiven Ampferbekämpfung angeschafft und bietet es seinen Mitgliedern als Dienstleistung an. Mit dem RumboJet, mit einer Arbeitsbreite von 8,8 m, ist eine schlagkräftige Einzelpflanzenbekämpfung möglich. Bei der Überfahrt erkennen sechs Multispektralkameras die einzelnen Ampferpflanzen und steuern dann die jeweilige Einzeldüse der 88 verbauten Pflanzenschutzdüse an.

Praxiseinsätze zeigen, dass mit diesem System ein Erfolg von bis 95 % Trefferquote erreicht wird.

Durch geringeren Spritzmitteleinsatz ist die Einzelpflanzenbehandlung im Vergleich zur Flächenbehandlung um einiges günstiger ist. Außerdem werden Klee und Nutzgräser geschont, sodass es zu keiner Ertragsdepression kommt.

Wir wollen für den Spätsommer einen gebündelten Einsatz dieser Maschine in unserem Ringgebiet planen, hierfür benötigen wir noch Interessenten mit entsprechender Fläche.

Haben Sie auch Interesse an dieser Art der Bekämpfung? Dann melden Sie sich bei Herrn Fröschle oder Herrn Schühle.

Kostengünstige RTK-Lenksysteme

Das Thema PrecisionFarming wird in der heutigen Landwirtschaft immer größer und wichtiger. Dabei kommt jedoch die Frage auf, ist dies überhaupt für jeden Betrieb umsetzbar?

Über den MR Hohenlohekreis haben Sie die Möglichkeit Ihren Schlepper kostengünstig mit RTK aufzurüsten.

Das Betriebssystem des schwedischen Innovationsunternehmens Sveaverken bietet hierfür eine kostengünstige Einstiegslösung an, welche auch für kleinere Betriebe oder aber auch Saisonmaschinen geeignet ist.

Die über den MR verkauften Systeme haben immer die Advanced-Freischaltung, diese beinhaltet

  • das RTK-Lenksystem mit 2,5 cm Genauigkeit
  • einen Neigungsausgleich
  • einen Lenkwinkelsensor
  • U-Turn-Umkehr am Vorgewende
  • Aufnahme von Spuren
  • Speichern von Felder und Spuren
  • Verwaltung von mehrere Anbaugeräte gleichzeitig verwalten
  • in naher Zukunft soll es IsoBus-fähig werden.

Der angebotene Bausatz besteht aus einer GNNS-Antenne, Terminal, einem Lenkradmotor mit verschiedenen Einsätzen (je Traktormarke) und einem Lenkwinkelsensor. Sie benötigen für die Installation lediglich eine SIM-Karte, einen Saposzugang und eine gültige E-Mailadresse.

Die Montage kann entweder durch den MR HOK oder ganz einfach von ihnen selbst, mit telefonischem Support vorgenommen werden.

Mehr Info erfahren Sie entweder auf der Homepage des Herstellers oder auf diesem Flyer.