Neue Kurzscheibenegge, Stationsverschiebungen

Wir tauschen unsere 5 m Horsch-Kurzscheibenegge in Dagersheim gegen eine Neumaschine gleichen Fabrikats und ebenfalls mit Minidrill zur Zwischenfruchtsaat aus. Die Maschine wird vermutlich rechtzeitig zur Stoppelbearbeitung bzw. Zwischenfruchtsaat zur Verfügung stehen.

In diesem Zuge stationieren wir die „Altmaschine“ in Gräfenhausen bei Philipp Seemann, sodass auch hier zukünftig eine Maschine mit Option zur Zwischenfruchtsaat zur Verfügung steht. Die dort bereits stationierte 5 m Catros-Kurzscheibenegge wechselt anschließend ebenfalls den Standort und wird in Schönaich bei Markus Holzapfel zur Verfügung stehen.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte bei dem entsprechenden Stationsbetreuer:

 

Markus Holzapfel, Tel. 01 74 / 731 73 83 (Schönaich)

Johannes Klasen, Tel. 01 52 / 03 10 92 26 (Dagersheim)

Philipp Seemann, Tel. 01 71 / 586 05 00 (Gräfenhausen)

MR-Reise: Ab nach Südamerika

Paraguay und Brasilien, 21.02. – 04.03.2024

Sie waren noch nie in Südamerika?

Dann entdecken Sie vom 22. Januar bis 3. Februar 2024 gleich zwei Länder: Paraguay und Brasilien. Lernen Sie Land und Leute kennen. Erfahren Sie wie es ist einen landwirtschaftlichen Betrieb in einem fremden Land aufzubauen. Entdecken Sie die Wasserfälle Foz do Iguacu und das große Wasserkraftwerk Itaipu, ein Gemeinschaftsprojekt der Länder Brasilien und Paraguay. Lernen Sie alles über das Nationalgetränk Mate-Tee und besuchen Sie das Kompetenzzentrum von New Holland für Traktoren. In der Millionenstadt Rio de Janeiro besuchen Sie nicht nur den Zuckerhut.

 

Nähere Infos zur Reise finden Sie im Flyer oder auf  der Homepage des Landesverbands.

Bei Fragen und zur Buchung steht Ihnen Frau Storck gerne zur Verfügung.

 

Einkaufsvorteile – Engelbert Strauss

Arbeitsschuhe, Berufsbekleidung, Arbeitsschutz – engelbert strauss ist seit vielen Jahren unser Partner in diesem Bereich. Als MR-Mitglied profitieren Sie dabei von einem Mitgliederrabatt von 4 %. Je nach Bezahlart gibt es weitere Nachlässe, sodass Sie insgesamt mit bis zu 8 % Rabattbestellen können.

Sofern Sie bei Beginn der Zusammenarbeit bzw. in Ihrer Beitrittserklärung nicht widersprochen haben, haben wir Sie bei E.S. als MR-Mitglied gemeldet. D.h. der Rabatt ist bereits bei Ihren Stammdaten hinterlegt und wird automatisch bei der Rechnung berücksichtigt und abgezogen.

Sammelbestellung Trichogramma

Mit unserer Sammelbestellung bieten wir Ihnen eine sehr preiswerte Möglichkeit, den Maiszünsler in Silo- oder Körnermais zu bekämpfen.

Die Bekämpfung ist in Maisgebieten unbedingt zu empfehlen, denn bei einem Befall von 0,4 – 1,5 Larven je Pflanze muss mit einem Ertragsverlust von 5 – 15 % (bei Körnermais) gerechnet werden. Außerdem kann sich der Befall mit Pilzkrankheiten wie Fusarium oder Maisbeulenbrand erhöhen. Über FAKT II wird der Trichogramma-Einsatz mit 60,- €/ha bei der zweimaligen Anwendung gefördert.

Da der Befallsdruck weiter steigt, empfehlen wir allen Maisanbauern die Bekämpfung, um eine Ausbreitung von nicht behandelten (Nachbar-)Flächen aus zu vermeiden. Grundsätzlich wird dabei die zweimalige Ausbringung aufgrund der besseren Wirkung empfohlen oder die Variante mit erhöhter Aufwandmenge bzw. Tierzahl, um die Bekämpfung noch effektiver zu machen.

In der Anlage finden Sie nähere Infos und das Bestellformular. Bitte bestellen Sie bis spätestens 2. Mai. Die Lieferung erfolgt frei Hof. Gerne teilen wir Ihnen auf Anfrage auch die letztjährigen Preise mit. Bitte beachten Sie, dass es Staffelpreise ab 15 bzw. 30 ha gibt.

 

Ausbringung durch den MR

Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Ausbringung von Trichogramma-Kugeln anbieten.

Die Ausbringung kostet netto 35,60 € je ha bei 2 Durchgängen, bzw. 17,80 €/ha bei einmaliger Ausbringung. Hinzu kommen die Kosten für die Kugeln bzw. Kärtchen. Diese müssen über uns im Rahmen der Sammelbestellung bezogen werden. Die Daten der zu behandelnden Flächen müssen vom Besteller an uns gesendet werden. Dieses Jahr werden wir die Antragsdaten aus dem Fiona nutzen, deshalb sollte für Sie ein minimaler Zeitaufwand für die Datenbereitstellung entstehen.

Den Ausbringtermin sprechen wir mit den entsprechenden Landwirtschaftsämtern ab, um eine Applikation zum besten Zeitpunkt durchzuführen und somit einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen.

Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich mit beiliegendem Bestellformular. Die Vergabe erfolgt nach zeitlichem Eingang der Anmeldung.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Fröschle.

PHOTOVOLTAIK – Einkauf und Reinigung

PV Reinigung
Nutzen Sie das Frühjahr zur Reinigung Ihrer Anlage um optimal von
den sonnenstarken Monaten zu profitieren. Wir bieten Ihnen hierzu
verschiedene Möglichkeiten:

Professionelle Fremdreinigung

Regionale Ansprechpartner

Seit kurzem wir haben einen neuen regionalen Kooperationspartner in diesem Bereich. Die Firma Soltalux mit Sitz in Schlaitdorf ist bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig. Entstanden ist die Firma aufgrund der Tatsache, dass der Inhaber selbst größere PV-Anlagen besitzt und sich schon früh mit dem Thema Reinigung auseinandergesetzt hat. Heute reinigt das familiengeführte Unternehmen neben Privatanlagen v.a. Anlagen auf Firmen- und Landwirtschaftsgebäuden bzw. auch Solarparks. Zur Anwendung kommen neben der bewährten manuellen Reinigung mit Bürstensystem auch die Reinigung mit Hilfe eines Reinigungsroboters (in Abhängigkeit von der Dachneigung), sowie eine Reinigungsmaschine für Solarparks – hierbei handelt es sich um einen Teleskophochlader mit geringer Spurbreite, an dem eine 5m lange Waschbürste angebracht wurde.

 

Als Mitglied profitieren Sie von einem MR-Rabatt in Höhe von 10% auf folgende Positionen bzw. Dienstleistungen:

  • Wasseraufbereitung und PV-Reiniger
  • Reinigung mit Bürstensystem im 2-Wegeverfahren
  • Reinigung mit dem Reinigungsroboter
  • Sonderreinigungen (Vorbehandlung mit Spezialreiniger, manuelle Moos-/Flechtenentfernung).

 

Bundesweite Erfahrungen in einer Tour

Unser Kooperationspartner, die Firma Solarfresh bietet ihnen im
Rahmen ihrer Frühjahrstour wieder die maschinelle Reinigung mittels
Teleskoplader-Ausleger und rotierenden Bürsten an. Eine thermische
Überprüfung zur guten kostengünstigen und Erkennung von
Defekten an den Modulen wird ebenfalls angeboten
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Mühlenbeck. Sie leitet Ihr Interesse
gerne weiter und Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.

Eigenreinigung
Alternativ können Sie beim MR ein Reinigungsgerät solo leihen. Das
auf einer Sackkarre aufgebaute Gerät entmineralisiert Leitungswasser,
wodurch eine sehr gute Schmutzaufnahmefähigkeit und eine
hervorragende Reinigungswirkung erzielt werden. Gleichzeitig werden
Kalk- und Salzrückstände vermieden.

Kosten:
25,- € Tagespauschale zzgl. 20 Cent je Liter entmineralisiertem
Wasser (Preise sind netto, zzgl. Mehrwertsteuer)

Das Reinigungsgerät kann auf der MR-Geschäftsstelle in Herrenberg
abgeholt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Mühlenbeck.

 

Jetzt auch beim Anlagenkauf sparen!

Sie bauen neu und wollen oder müssen eine PV-Anlage installieren?
Oder Ihre Stromkosten steigen und steigen?
Dann können wir Sie unterstützen.
Seit knapp 20 Jahren bieten die Maschinenringe Ihren Mitgliedern
PV-Anlagen an. In dieser Zeit haben wir wertvolle Erkenntnisse
gewonnen und engagierte Installateure gefunden, sodass wir Sie
sehr gut beraten und Ihnen qualitative und preisgünstige Anlagen
vermitteln können.

Haben Sie Interesse an einem unverbindlichen Angebot, dann melden
Sie sich bitte bei Frau Mühlenbeck oder Herrn Schühle.

MR-Silagetransportwagen

Zur anstehenden Silagebergung stehen Ihnen wie gewohnt unser Abschiebewagen (32,5 m³) bei I. Rinderknecht in Jettingen und die beiden Rollbandwagen (42 m³) bei Benjamin Blaich in Stammheim und Johannes Müller in Sommenhardt zu Verfügung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Stationsbetreuer:

Ingwart Rinderknecht, Tel. 01 72 / 77 28 459

Benjamin Blaich, Tel. 01 70 / 38 38 509

Johannes Müller, Tel. 01 51 / 50 65 94 93

Kitzrettung – in jedem Landkreis

Im Grünland steht so langsam die erste Mahd bevor, dies bedeutet
jedoch immer Gefahr für Rehkitze. Durch den fehlenden Fluchtinstinkt
der Jungtiere ducken sie sich bei Gefahr und drücken sich
ganz flach auf den Boden. So können sie vom Landwirt kaum gesehen
werden, auch nicht bei vorherigem Ablaufen der Fläche.
Um dem Mähtod der Kitze vorzubeugen, gilt die Drohne als Wundermittel.
Inzwischen gibt es immer mehr Rehkitzrettungsgruppen, die
sich die technische Ausstattung zulegen und für die Landwirte am
frühen Morgen die Mahdflächen abfliegen.

Wir haben für Sie für jeden Landkreis einen Ansprechpartner herausgesucht:

Vortragsabend mit dem ev. Bauernwerk

Zusammen mit dem Evang. Bauernwerk möchten wir sie ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Vortragsabend zum Thema „Welternährung – welchen Beitrag kann die Landwirtschaft leisten“ einladen.

 

Der Termin:      

Mittwoch, 08. März 2023, 20.00 Uhr

im evangelischen Gemeindehaus in Ehningen

(Schlossstr. 43)

 

Nur die Landwirte können die Welt ernähren.

Die Maschinenringe leisten dazu einen wertvollen Beitrag:  sie teilen landwirtschaftliches Wissen und unterstützen Landwirte auch in afrikanischen Ländern mit dem Ziel, dass auch diese am technologischen Fortschritt teilhaben können und die Versorgung der Bevölkerung sicher gestellt werden kann.

Erwin Ballis, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Maschinenringe und der Maschinenringe Deutschland GmbH berichtet an diesem Abend über die Arbeit der Maschinenringe in Afrika und wie diese zur Ernährungssicherheit beiträgt.

MR-Dienstleistung: Silospritzen

Vor der Silierkampagne stehen i.d.R. die unliebsamen Streich- und Konservierungsarbeiten an. Hier haben wir für Sie eine Alternative:
Die Schweikert-Egle GbR bietet das Spritzen von Silolack als Dienstleistung an und Sie profitieren durch die Kooperation von speziellen MR-Sonderkonditionen.

Die Preise:
1,30 €/m² bzw. 1,70 €/m² je nach Beschaffenheit der Oberfläche zzgl. MwSt. und einer Anfahrtspauschale (die bei Anfahrt auf mehrere Betriebe geteilt wird). Im Preis inbegriffen sind sämtliche Rüstzeiten und ein hochwertiger Hartbitumen-Silolack (ohne Härter).
Voraussetzung ist ein mit dem Dampfstrahler gereinigtes Silo und ein 16 Ampere-Kraftstrom-Anschluss.

Falls Sie das Angebot verbindlich annehmen möchten, geben Sie uns dies bitte schriftlich per Fax oder Email und unter Angabe der Fläche und dem gewünschten bzw. spätesten Ausführungstermin durch. Wir sammeln die Aufträge und geben diese gebündelt weiter, sodass diese zusammengefasst abgearbeitet und die Anfahrtskosten auf ein Minimum reduziert werden können.

Bodenproben – Entnahme und Analyse

Wir bieten Ihnen die Komplettlösung mit Entnahme und Analyse an. Sie können aber auch Ihre Proben selbst ziehen und über uns analysieren lassen. Die Analysen beinhalten die Bestimmung des Phosphor-, Kalium- und Magnesiumgehaltes, der Nährstoffgehaltsklasse, der Bodenart, des pH-Wertes und des Kalkbedarfs.

Die Preise je Probe (inkl. MwSt.) staffeln sich wie folgt:
__________________nur Analyse____mit Probennahme*
bis 20 Proben……….8,25 €………………..25,00 €
21 bis 50 Proben….8,00 €………………..24,75 €
über 50 Proben…….7,75 €………………..24,50 €

*zzgl. Fahrtkosten 0,30 € / gefahrener Kilometer
___________________________________________

Weitere Informationen sowie Untersuchungsaufträge und Bohrstöcke erhalten Sie auf der MR-Geschäftsstelle. Die Proben können wahlweise bei uns oder bei folgenden Sammelstellen abgegeben werden:

Uwe Gorjup, Maisenbacher Str. 101, 75378 Bad Liebenzell-Beinberg
Tel. 01 70 / 85 22 974

Traugott Müller, Hof Haselstall, 72218 Gültlingen
Tel. 0 70 56 / 13 90, 0172 / 74 04 690