Rückewagen bei der Arbeit

Winterzeit ist Waldarbeitszeit – MR-Forsttechnik!

Die kalte Jahreszeit naht… Zur Brennholzgewinnung und -aufbereitung stehen Ihnen zwei Rückewagen und unsere halbautomatische Brennholzsäge zur Verfügung.

Brennholzsäge Posch EasyCut 700

Die Säge ermöglicht ein zügiges, kraftsparendes Schneiden ohne jedes Risiko, da man während des Arbeitens nicht mit dem Sägeblatt in Berührung kommen kann.

  • Dreipunktanbau
  • Zapfwellenantrieb
  • Schnittdurchmesser max. 20 cm
  • Schnittlänge werkzeuglos durch stufenweisen Holzanschlag einstellbar auf 15/18/20/25/27/30/33/35/40/45/50/52 cm
  • automatischer Holzvorschub durch Schwerkraft
  • 5 m Teleskop-Förderband
  • Gewicht: ca. 700 kg
  • Mindestleistung: 30 PS

Standort: Oberhaugstett
Preis: 22,00 €/Std zzgl. MwSt.

Rückewagen Pfanzelt P11+

  • zGG 11 t auf öffentlichen Straßen, 9 t Nutzlast im Wald
  • Druckluftbremse
  • 40 km/h
  • Ladekran 7,20 m
  • Schnittgutwanne, Rungenverlängerung
  • eigene Ölversorgung
  • ab 100 PS

Standort: Schönaich
Preis: 26,50 € je Wagenstunde zzgl. MwSt. + 9,00 € je Kranstunde zzgl. MwSt., Umbaupauschale Schnittgutwanne zzgl. 40 € zzgl. MwSt.

Rückewagen Stepa M14

  • zGG 14 t auf öffentlichen Straßen, 12 t Nutzlast im Wald
  • Druckluftbremse
  • 40 km/h
  • Ladekran10 m
  • Schnittgutwanne
  • eigene Ölversorgung
  • ab 100 PS

Standort: Neubulach
Preis: 30,50 € je Wagenstunde zzgl. MwSt. + 12,00 € je Kranstunde zzgl. MwSt., Umbaupauschale Schnittgutwanne zzgl. 40 € zzgl. MwSt.

 

Darstellung Foto-Aktion MR-Maschinen

Fotoaktion MR-Maschinen

Wir lieben es, unsere Maschinen im Einsatz zu sehen – dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!

Machen Sie mit bei unserer „Fotoaktion MR-Maschinen“: Schicken Sie uns Ihre Bilder unserer Maschinen und sichern Sie sich tolle Sachpreise als Dankeschön. Mit Ihrer Einsendung übertragen Sie uns die einfachen, unbeschränkten Nutzungsrechte zur Veröffentlichung und Eigenwerbung. Dafür gibt es eine „Belohnung“ in Form von MR-Werbeartikeln.

Einfach die Fotos sowie die unterschriebene Einverständniserklärung per Mail an info@mr-bb-cw.de senden und Sachpreis(e) nach Absprache in der MR-Geschäftsstelle in Herrenberg abholen (kein Versand/keine Barauszahlung).

 

Den genauen Ablauf und die Details klären die Teilnahmebedingungen:

  • Eine Teilnahme ist nur im Zeitraum zwischen dem 28.10.2025 und 15.01.2026 möglich.
    Später eingesendete Fotos können nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Wohnsitz in Deutschland welche das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Eingereicht werden dürfen ausschließlich selbst aufgenommene farbige Fotos mit hoher Auflösung (mind. 300 dpi) im JPG-Format. Die Bilder müssen eigene Maschinen des Maschinenrings Böblingen-Calw zeigen. KI-Bilder sind ausgeschlossen. Fotos minderer Qualität sowie Fotos, die per Post oder Social Media eingehen, werden nicht bei der Aktion berücksichtigt.
  • Die Einsendung erfolgt im Teilnahmezeitraum per Mail an info@mr-bb-cw.de. Pro Teilnehmer dürfen beliebig viele Bilder eingereicht werden. Pro Einsendung muss die „Einverständniserklärung zur Nutzung von Fotografien“ vollständig ausgefüllt ebenfalls per Mail an info@mr-bb-cw.de geschickt werden. Damit erteilt der Teilnehmer dem Maschinenring Böblingen-Calw das einfache, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte honorarfreie Nutzungsrecht der Fotografien. Dies umfasst insbesondere die Möglichkeit der Veröffentlichung, Vervielfältigung, Abbildung und Verbreitung zum Zweck der Eigenwerbung und des Marketings auf der Webseite, in sozialen Medien, in Printprodukten und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Mit der Einsendung bestätigt der Teilnehmer, dass er der Urheber der eingereichten Bilder ist und damit uneingeschränkt über die Nutzungsrechte an den Fotos verfügt. Zudem bestätigt der Teilnehmer, dass die von ihm eingereichten Fotos frei von Rechten Dritter sind; insbesondere, dass sämtliche erkennbare abgebildete Personen mit den genannten Nutzungen einverstanden sind und dass keine Schutzrechte Dritter durch diese Nutzungen verletzt werden. Der Teilnehmer stellt den Maschinenring Böblingen-Calw e.V. sowie die Tochtergesellschaft MR Grün- und Winterservice GmbH gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
  • Jeder Teilnehmer, der im Aktionszeitraum ein verwertbares Foto inkl. unterzeichneter Nutzungsvereinbarung einschickt, erhält einen Sachpreis (MR-Werbeartikel, je nach Verfügbarkeit). Es sind insgesamt max. drei Sachpreise pro Teilnehmer möglich (bei Einsendung von drei oder mehr Fotos). Sachpreise können bis spätestens 8 Wochen nach Beendigung der Aktion während der Öffnungszeiten auf der MR-Geschäftsstelle in Herrenberg abgeholt werden. Über die Abholmöglichkeiten wird der Teilnehmer durch persönliche Benachrichtigung per E-Mail informiert. Die Aushändigung der Sachpreise erfolgt ausschließlich an den Teilnehmer persönlich. Umtausch sowie Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Sollte ein Sachpreis nicht rechtzeitig abgeholt werden, verfällt dieser ersatzlos.
  • Die Teilnahme an der Fotoaktion ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft, eine Dienstleistung oder einen Produktkauf gebunden.
  • Bei der Fotoaktion werden personenbezogene Daten nur zum Zwecke der Kommunikation mit den Teilnehmern im Zusammenhang mit der Fotoaktion erhoben und gespeichert. Nach Ablauf der Aktion werden Vorname, Nachname und Adresse des Fotografen (wie auf der „Einverständniserklärung zur Nutzung von Fotografien“ angegeben) gespeichert und zu Dokumentations- und Nachweiszwecken aufbewahrt.
  • Mit der Einsendung von Fotos erklärt sich der Teilnehmer mit den genannten Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Veranstalter des Fotowettbewerbs ist der Maschinenring Böblingen-Calw.
Grafik MeinAcker - mit Schlagkraft fairnetzt

MeinAcker Live-Schulungen

Es gibt wieder kostenfreie Live-Schulungen zu MeinAcker!

Hier die Themen und Termine – bitte buchen Sie diese Webinare mindestens einen Tag vor dem Termin, damit Sie den Zugang rechtzeitig erhalten!

Schlagkartei
11.11.2025 10:00 bis 11:30
25.11.2025 19:00 bis 20:30

Dokumente
23.10.2025 10:00 bis 11:30
19.11.2025 19:30 bis 21:00
10.12.2025 14:00 bis 15:30

Düngebedarfsermittlung
02.12.2025 13:30 bis 15:00

So buchen Sie die Live-Schulungen:
Auf der Homepage der MR-Akademie können Sie das gewünschte Webinar auswählen und buchen. Durch Scannen des untenstehenden QR-Code gelangen Sie ebenfalls auf die Seite der MR-Akademie.

Neue Messerwalze Horsch bei Übergabe beim Landtechniker

Neue Horsch Messerwalzen beim MR!

Zur Zerkleinerung von Zwischenfrüchten, Raps-, Sonnenblumen- und Silomaisstoppeln stehen Ihnen unsere beiden neuen Messerwalzen der Firma Horsch ab sofort in Maulbronn und in Tailfingen zur Verfügung.

  • Mit einer Arbeitsbreite von ca. 5,70 m und einer Arbeitsgeschwindigkeit von ca. 20 km/h können Sie eine hohe Flächenleistung erreichen.
  • Mit der doppelten Messerwalze wird ein sehr guter Zerkleinerungseffekt erreicht.
  • Die Stoppeln werden aufgespleißt um die Rotte anzuregen und Schadinsekten keinen Rückzugsort zu bieten.
  • Durch den zusätzlichen Schwerstriegel aus Hartmetall bei der Maschine in Tailfingen wird die organische Masse bei Zwischenfrüchten oder die Nachverteilung von Strohresten nach der Ernte sichergestellt. Mit den Zinken des Striegels wird neben der Strohverteilung auch Feinerde erzeugt. Sie sorgen weiter für einen Bodenschluss am Ausfallsamen und regen diesen zum Keimen an.

Austattung und technische Merkmale

  • 5,70 m Arbeitsbreite
  • doppelter Messerwalzenkörper mit je 6 Messern pro Rotor
  • 2 gegenläufige Rotoren für eine optimale Zerkleinerung der Pflanzenbestände
  • pendelnde Aufhängung der Doppelmesserkörper für eine optimale Bodenanpassung
  • Rotordurchmesser von 30 cm
  • Messer liegen direkt am Rotor an für eine hohe Stabilität und Einsatzsicherheit
  • schräge Anordnung der Messer auf der Walze für eine konstante Kraftübertragung
  • theoretische Schnittlänge von 14 cm
  • nur 4 Schmierstellen an der Maschine an den Lagern für die Transportklappung
  • benötigte Steuergeräte: mind. 1 x DW für Transportklappung, in Tailfingen zusätzlich 2x DW für Striegelhöhe und -aggressivität
  • Gewicht 2.860 kg bzw.  3.200 kg (mit Striegel)

Auf eine ausreichende Frontbalastierung ist zu achten.

Stationen

Maulbronn
Tailfingen

Weitere Messerwalze

Nach wie vor steht Ihnen selbstverständlich auch noch unsere 3 m Kerner Messerwalze für den Frontanbau in Möttlingen zur Verfügung.

Jetzt Altölentsorgung anmelden

Altölentsorgung im Gebinde, nur für MR/Schüler-Kunden

Pauschal 40,- € zzgl. MwSt. für bis zu 199 l

Dieses Angebot gilt nur für 1 großes Fass (oder mehrere Kanister), dabei jedoch nicht mehr Menge als das Frischöl, das Sie in den letzten Jahren von der Fa. Schüler bezogen haben. Wenn Sie das Altöl zusammen mit Ihrer Schmierstoff-Bestellung anmelden, wird es bei der Lieferung mitgenommen, sofern der Lkw Platz hat.

Die Entsorgung im Fass / in Kanistern ist auch ganzjährig möglich. Beachten Sie, dass es etwas dauern kann, bis die Abholung bei Ihnen in eine Tour passt.

Stellen Sie das Altöl unbedingt in dichten, fest verschlossenen, transportfähigen und sauberen Fässern oder Kanistern bereit. Sollten Sie nichts geeignetes zur Verfügung haben, bringt Ihnen Fa. Schüler wenn möglich ein gebrauchtes leeres Fass vorbei, rufen Sie diesbezüglich Fa. Schüler direkt an, Tel. 0 76 64 – 97 17 33.

Altöl-Absaugung

Abholung jederzeit / ganzjährig, mit Absaugung, zu folgenden Preisen (Preisänderungen vorbehalten):

  • 200 l – 399 l: 84,90 € psch., zzgl. MwSt.
  • 400 l – 420 l: 54,90 € psch., zzgl. MwSt.
  • 421 l – 599 l: 30,00 € psch., zzgl. MwSt.
  • 600 l – 799 l: 9,90 € psch., zzgl. MwSt.
  • ab 800 l: kostenlos

Grundsätzlich gilt:
Altöl muss frei von Fremdstoffen, wie z.B. Bio-Öl, Frostschutz oder Bremsflüssigkeit sein, sonst wird das sehr teuer für Sie. Wenn Sie nicht sicher sind, beauftragen Sie den Fahrer, der das Altöl abholt, vorher eine Überprüfung durchzuführen (kostenlos).

Melden Sie Ihr Altöl zur Abholung entweder auf dem Formular der Schmierstoffbestellung oder formlos bei Susanne Späth oder Andrea Mühlenbeck an, Tel. 0 70 32 – 50 23.

Fässer, Kanister und Dosen mit Schmierstoffen und Sprays

Sammelbestellung für Schmierstoffe, Filter und Weiteres

Benötigen Sie noch Schmierstoffe, Frostschutz, Filter & Sprays?

Bei unserer Sammelbestellaktion kaufen Sie Top-Qualität konkurrenzlos günstig ein!
Sie können Schmierstoffe ganzjährig bestellen, die Lieferung erfolgt i.d.R. innerhalb 14 Tagen.
Wenn Sie bis 01.11.2025 bestellen, erhalten Sie die Ware bis Ende November 2025. Bestellen Sie im November, erhalten Sie die Ware bis Weihnachten.

Unsere Aktion für Filter, Sprays und Weiteres läuft  bis 31.03.2026 (Marken: vorwiegend MANN, Chemasol, WD 40). Danach können Sie bei Fa. Winkler wie immer mit 10% MR-Rabatt bestellen – das ist zwar preiswert, doch bei unserer Aktion bis 31.03. kaufen Sie noch viel günstiger ein!

Bestellen Sie ganz einfach über die Bestellformulare für Schmierstoffe und Filter, Sprays und Reiniger.

Auch im Online-Shop der Fa. Schüler können Sie bestellen, sowie alle Preise vorab einsehen. Über die Produkte des MR-Sortiments hinaus haben Sie dort Zugriff auf das gesamte Lieferprogramm und erhalten mindestens 10% Rabatt. Achten Sie darauf, dass Sie sich über den Maschinenring-Zugang einloggen, damit Sie die günstigen Preise auch wirklich bekommen!
Ihr Link zur ersten Anmeldung im Online-Shop: https://oelluxx24.de/maschinenring-registrierung

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Susanne Späth oder Andrea Mühlenbeck. Hier können Sie Preise erfragen, Datenblätter anfordern und sich auch über die Altölentsorgung informieren.
Tel. 0 70 32 – 50 23

Blick in den Kuhstall

Stallboden aufrauen

Sie haben glatte Laufgänge und Ihre Tiere bewegen sich unsicherer oder zeigen arttypisches Verhalten teilweise nicht mehr ? Dann melden Sie sich bei uns!

Zu Beginn des Winterhalbjahres planen wir bei entsprechendem Interesse wieder den Einsatz der Diamantbodenfräse des MR Schwarzwald-Baar in unserem Ringgebiet. Mit diesem Verfahren schneiden Sie mit Hilfe von Diamantscheiben unter Wasserkühlung ein flaches Rillenprofil in die Lauffläche, sodass die Trittsicherheit von Einzelspalten, Flächenspalten und planbefestigten Betonböden wieder hergestellt wird.

Der Mietpreis beträgt

  • 4,10 €/m² zzgl. MwSt. bzw.
  • 3,70 €/m² zzgl. MwSt. ab 150 m².

Bitte melden Sie Ihren Bedarf mit Angabe der Fläche bis spätestens 27. Oktober 2025 bei Heike Gunzenhauser, telefonisch unter 0 70 32 – 50 21 oder per E-Mail an gunzenhauser@mr-bb-cw.de.

diverse Bodenproben in Aluschalen

Optimaler Zeitpunkt für Bodenproben

Die Zeit nach der Ernte ist perfekt, um repräsentative Bodenproben zu nehmen. So erhalten Sie verlässliche Daten zu Nährstoffen, pH-Wert, Humus u.v.m. Damit haben Sie die ideale Basis für eine bedarfsgerechte Düngung im Herbst und in der kommenden Saison.

Wir bieten Ihnen die Komplettlösung mit Entnahme und Analyse an. Sie können aber auch Ihre Proben selbst ziehen und über uns analysieren lassen. Die Analysen beinhalten die Bestimmung des Phosphor-, Kalium- und Magnesiumgehaltes, der Nährstoffgehaltsklasse, der Bodenart, des pH-Wertes und des Kalkbedarfs.

Die Preise je Probe (inkl. MwSt.) staffeln sich wie folgt:
__________________nur Analyse____mit Probennahme*
bis 20 Proben……….8,35 €………………..25,70 €
21 bis 50 Proben….8,10 €………………..25,45 €
über 50 Proben…….7,85 €………………..25,20 €

*zzgl. Fahrtkosten 0,36 € / gefahrener km, mit ortskundiger Begleitperson. Bei GPS-Navigation über Daten aus Fiona zzgl. 2,50 € je Probe.
___________________________________________

Weitere Informationen sowie Untersuchungsaufträge und Bohrstöcke erhalten Sie auf der MR-Geschäftsstelle.

Die Proben können wahlweise bei uns in der Geschäftsstelle in Herrenberg oder bei folgenden Sammelstellen abgegeben werden:

  • Uwe Gorjup, Maisenbacher Str. 101, 75378 Bad Liebenzell-Beinberg
    Tel. 01 70 – 85 22 974
  • Traugott Müller, Hof Haselstall, 72218 Gültlingen
    Tel. 0 70 56 – 13 90 bzw. 0172 – 74 04 690

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Andrea Mühlenbeck, Tel. 0 70 32 – 50 23.

MR-Lehrfahrt 2025

Wir laden unsere Mitglieder und deren Familien herzlich zur MR-Lehrfahrt ein.
In diesem Jahr geht es in die Region Bodensee-Oberschwaben und auf die Schwäbische Alb.

Der Termin:         Donnerstag, 30. Oktober 2025

Abfahrtszeiten:

6.15 Uhr        Zustieg Neubulach, Schulzentrum
6.55 Uhr        Zustieg Herrenberg, Hallenbad

Zunächst fahren wir mit dem Bus nach Bad Saulgau zum Werksbesuch mit Firmenpräsentation und Produktinformation bei CLAAS. Dort stärken wir uns noch mit einem Mittagessen, bevor wir nach Trochtelfingen zu ALB-GOLD weiterfahren. Beim deutschen Nudelhersteller erhalten wir eine Produktionsführung und können uns anschließend im 2 ha großen Naturgarten aufhalten. Unser letztes Ziel für den Tag ist der Betrieb von Martin Rauscher in Hohenstein, wo wir nach einer Hofführung den Abend bei einem leckeren Käsevesper ausklingen lassen.

Die Rückkehr nach Herrenberg bzw. Neubulach ist um ca. 21:15 Uhr bzw. 22:00 Uhr geplant.

Die Kosten belaufen sich auf 90,- €/Person. Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, die Führungen und die gemeinsamen Essen.

Der Kostenbeitrag wird dieses Jahr erstmals eingezogen. Für zusätzliche Getränke bitte dennoch etwas Bargeld mitnehmen.

Wenn auch Sie mit dabei sein wollen, dann melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, 15. Oktober 2025 mit dem Anmeldebogen per Fax an 0 70 32 – 50  28 oder per Mail an gunzenhauser@mr-bb-cw.de bei der Geschäftsstelle an.

Ihre Fragen beantwortet Heike Gunzenhauser, 0 70 32 – 50 21.

Strohstriegel bei der Abholung

Neuer Strohstriegel im MR-Angebot

Die ultraflache Bodenbearbeitung nach dem Mähdrusch mit dem Strohstriegel findet immer mehr Anhänger. Es ist eine kostengünstige Arbeitsmethode, bei der die Doppelzinken das Stroh gleichmäßig verteilen und Feinerde erzeugen. So sorgen sie für Bodenschluss an Unkraut- und Ausfallsamen und regen diesen zum Keimen an. Bei einer zweiten Stoppelbearbeitung können die aufgelaufenen Pflanzen mechanisch bekämpft werden. Durch die schlagkräftige Minimalbodenbearbeitung besteht ein sehr hoher Erosionsschutz und die N-Mineralisierung ist sehr gering.

Wir bieten unseren Mitgliedern ab sofort einen neuen Saphir ClearStar 600 Strohstriegel mit folgenden technischen Daten:

  • Arbeitsbreite: 6,00 m
  • Transportbreite: 2,29 m
  • Hydraulische Sicherheitsverriegelung für den Straßentransport
  • Erforderliche Hydraulikanschlüsse: 2x DW
  • Hydraulisch Zinkenverstellung
  • Zinkenanzahl: 50 Doppelzinken
  • Zinkenstärke: 16 mm
  • Zinkenlänge: 760 mm
  • Strichabstand: 60 mm
  • Arbeitstiefe: 0-4 cm
  • Arbeitsgeschwindigkeit: 12 – 25 km/h
  • Kraftbedarf: ab 130 PS
  • Anbau: 3-Punkt Kat. II / III
  • Gewicht ca.: 1.550 kg

Die Maschine kann in Gäufelden-Tailfingen bei Maurus Kayser für 13,50 €/ha entliehen werden. Kontaktdaten erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.