Neuer Vorstand und Beirat – Rückblick Mitgliederversammlung
Am 28.03.2025 begann unsere Mitgliederversammlung mit dem Sektempfang und einer kleinen Hausmesse, bei der unsere Geschäftspartner ihre Angebote präsentierten. Viele gute Gespräche wurden an den Ständen, Stehtischen und später beim gemeinsamen Vesper geführt.
Ein letztes Mal eröffnete der ausscheidende 1. Vorsitzende Friedhelm Fortenbacher den offiziellen Teil und begrüßte die Gäste. In seinem Vorstandsbericht erläuterte er die Entwicklungen im vergangenen Jahr, die Arbeit in Vorstand und Beirat und blickte auf die durchgeführten Veranstaltungen zurück. Das Jahr 2024 war von zahlreichen personellen Veränderungen und damit einhergehenden Herausforderungen geprägt, für die, so Fortenbacher, aber gute Lösungen gefunden worden seien.
Im anschließenden Geschäftsbericht gab Thomas Beckert, neuer technischer Geschäftsführer, einen Einblick in die Entwicklungen und Veränderungen beim überbetrieblichen Maschineneinsatz und den MR-eigenen Maschinen. Der Ausblick auf 2025 zeigte, dass zum Jahresbeginn schon einige Neu- bzw. Ersatzanschaffungen umgesetzt wurden und welche weiteren Veränderungen im Fuhrpark angedacht sind.
Annemarie Messner berichtete außerdem vom Betriebshilfsdienst und Familienservice: 2024 wurden insgesamt rund 25.300 Einsatzstunden geleistet, gut 2000 Stunden mehr als im Vorjahr. Nachdem im vergangenen Jahr auch die Umstellung der Arbeitsverträge und Vergütung gelang, kann die Arbeit der Mitarbeiter/innen nun durch angemessene Vergütung und mehr Urlaub attraktiver gemacht werden – dies erleichtert die schwierige Personalsuche.
Im Bereich Winterdienst und Grünpflege haben im letzten Jahr 107 Mitglieder Aufträge durchgeführt, die von 387 Kunden kamen, erläutert Messner. Insgesamt ist die wirtschaftliche Situation der MR-GmbH solide, der Verein profitiert sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch von seiner Tochterfirma. Im Winterdienst ging der Umsatz witterungsbedingt etwas zurück, in der Grünpflege stieg er jedoch, sodass trotz dem schwächeren Winter insgesamt nur ein Rückgang von 2% zu verzeichnen war.
Nach dem anschließenden Kassenbericht bestätigten die Kassenprüfer Anette Hartmann und Martin Gehring eine einwandfreie Kassenführung, sodass die folgende Entlastung der Vorstandschaft und Geschäftsführung einstimmig ausfiel.
Durch die darauffolgende Wahl zum Vorstand und Beirat sowie der Bestellung der Kassenprüfer führte Dr. Hansjörg Weber, Geschäftsführer des Landesverbands der Maschinenringe Baden-Württemberg. Die Gremien sind nun wie folgt besetzt:
Vorstandschaft:
- Jörg Mönch, Neuweiler-Breitenberg (1. Vorsitzender)
- Christa Rinderknecht, Jettingen-Oberjettingen
- Johannes Klasen, Gäufelden-Öschelbronn
Beirat:
- Christian Adams, Calw-Stammheim
- Thomas Beck, Haiterbach-Altnuifra
- Siegfried Döffinger, Weil der Stadt-Schafhausen
- Markus Eberle, Renningen
- Sascha Fortenbacher, Jettingen-Oberjettingen
- Markus Holzapfel, Schönaich
- David Horsch, Maulbronn
- Thomas Kogel, Leonberg-Gebersheim
- Heiko Schwaab, Niefern-Öschelbronn
- Philipp Seemann, Birkenfeld-Gräfenhausen
- Jochen Waidelich, Simmersfeld-Ettmannsweiler
Kassenprüfer:
- Siegfried Döffinger, Weil der Stadt-Schafhausen
- Martin Gehring, Bad Liebenzell-Möttlingen
Jörg Mönch bedankte sich bei den Anwesenden für das Vertrauen und besonders auch bei Friedhelm Fortenbacher und den ausgeschiedenen Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement.
Wir gratulieren allen Gewählten und danken den anwesenden Mitgliedern fürs Kommen! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Diesnte unserer Gemeinschaft!